2. Juni 2020 6:45 am

Autobarometer: Gebrauchtwagenauswahl so groß wie nie

  • Anzahl der Listings steigt
  • Preise bleiben weitgehend stabil
  • Kleine Gebrauchte stehen länger

Das Angebot an Gebrauchtwagen auf mobile.de ist aktuell so groß wie nie: Im Jah­resvergleich ist die Anzahl der Listings um 16,2 Prozent gestiegen. Bereits im April verzeichnete Deutschlands größter Fahrzeugmarkt eine deutliche Zunahme des An­gebots (+14,7 Prozent). Insbesondere das Angebot an SUVs (+38,0 Prozent) und Geländewagen (+34,7 Prozent) ist weiterhin gestiegen, aber auch Kleinwagen (+15,8 Prozent), die Kompaktklasse (+11,6 Prozent) und die obere Mittelklasse (+12,4 Prozent) werden vermehrt auf mobile.de angeboten. Einzig die Anzahl der Sportwagen (-4,3  Prozent) ist im Jahresvergleich gesunken.

Höherpreisige Fahrzeugklassen werden günstiger
Insgesamt ist der Durchschnittspreis über alle Fahrzeugklassen hinweg im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht um 1,0 Prozent gesunken und liegt nun bei 23.848 Euro. Die obere Mittelklasse (-5,4 Prozent), Oberklasse (-5,3 Prozent), SUVs (-4,5 Prozent), Sportwagen (-4,1 Prozent) und Fahrzeuge der Mittelklasse (-3,2 Prozent) haben die größte Preissenkung erfahren. Unterdessen halten sich kleinere Modelle stabil: Die Kom­paktklasse verzeichnet nur ein Minus von 1,6 Prozent. Minis (+1,1 Prozent) und Klein­wagen (+1,1 Prozent) sind im Vergleich zu Mai 2019 sogar im Preis angestiegen.

Höhere Standtage durch Kontaktbeschränkung
Mit durchschnittlich 108,5 Tagen standen die auf mobile.de inserierten Fahrzeuge im Mai etwa 11 Tage länger auf dem Hof der Autohändler als noch im Vorjahresmonat. Diese Entwicklung zeigt sich vor allem bei Kleinwagen (+14,8 Prozent), Minis (+14,3 Prozent) und der Kompaktklasse (+14,0 Prozent). „Die Corona-Krise hat natür­lich auch deutliche Auswirkungen auf den Autohandel. In den vergangenen Wochen war der Kundenkontakt für die Branche schwierig“, so Martin Fräder, Head of Sales bei mobile.de. „Auch wenn abzuwarten bleibt, wie es in den kommenden Monaten weiter geht, sehen wir aktuell eine merkliche Stabilisierung der Lage.“

Eine Erhebung von mobile.de kommt zu dem Ergebnis, dass 80 Prozent der potenzi­ellen Autokäufer den geplanten Kauf eines Fahrzeugs entweder direkt durchführen oder um maximal drei Monate verschieben wollen. Auch das Nutzerverhalten auf mobile.de spiegelt diese Tendenz wider: In den vergangenen Wochen lag die Zahl der individuellen Nutzer durchgehend leicht oberhalb des Vorjahreswertes.

Kategorisiert in: