Autobarometer: Marktanteil von SUVs und Geländewagen wächst
- Angebot an Geländewagen und SUVs steigt
- Vans gefragter als im Vorjahr
- Kleinwagen verlieren an Beliebtheit
Markt für SUVs und Geländewagen wächst weiter
SUVs und Geländewagen erfreuten sich im Dezember hoher Beliebtheit: Geländewagen gingen um 6,4 Prozent schneller vom Hof als noch im Vorjahr, SUVs immerhin um 2,9 Prozent. Gleichzeitig ist die Angebotsanzahl für Geländewagen um 15 Prozent ggü. Dezember 2018 gestiegen. SUVs verzeichneten sogar ein Plus von 23,7 Prozent. Damit liegt ihr Marktanteil bei mobile.de mittlerweile bei 11,5 Prozent. Zum Vergleich: Kleinwagen belegen 11,3 Prozent des Gesamtangebots. „Laut Kraftfahrt-Bundesamt machen SUVs und Geländewagen inzwischen fast ein Drittel der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland aus. Dieser Trend spiegelt sich auch im Gebrauchtwagenmarkt deutlich wider“, erklärt Martin Fräder, Head of Sales bei mobile.de. Die Auswertung beruht auf 782.977 von insgesamt mehr als 1,5 Millionen Inseraten auf mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt.
Trotz winterlicher Temperaturen: Vans verkaufen sich schnell
Vans gingen im Dezember mit durchschnittlich 96 Standtagen um 6,5 Prozent schneller vom Hof als im Vorjahresmonat – Ende letzten Jahres kamen sie noch auf 102 Tage. Damit gingen die Großraumlimousinen nach der oberen Mittelklasse (89 Standtage), den Kleinwagen (92 Standtage) und der Mittelklasse (93 Standtage) am viertschnellsten vom Hof. Gleichzeitig stiegen jedoch auch die Preise: im Vergleich zum Dezember 2018 um 2,9 Prozent. Gebrauchte Vans wurden damit für durchschnittlich 21.098 Euro verkauft.
Preise und Standtage von Kleinwagen steigen weiter an
Auch für Kleinwagen mussten Käufer zuletzt mehr ausgeben: Der Durschnittspreis von Polo und Co. ist in den letzten zwölf Monaten auf 12.711 Euro (+ 4,3 Prozent) gestiegen. Zugleich hat sich die Anzahl der Standtage von Kleinwagen um 3 Prozent auf rund 92 Tage verlängert. Insgesamt lag der Durchschnittspreis über alle KBA-Segmente hinweg im Dezember bei 24.411 Euro; dabei standen die Fahrzeuge im Schnitt 97 Tage auf dem Hof, bevor sie den Besitzer wechselten.
Kategorisiert in: Autobarometer