Autohandel: Die zehn Tops und Flops im Sommer
Berlin/Dreilinden, 31. August 2016 – Im Rahmen einer aktuellen Marktanalyse hat mobile.de ermittelt, welche Gebrauchtwagen im Sommer „Schnelldreher“ oder „Langsteher“ waren. Am zügigsten verkauften sich demnach die SUV-Modelle der Mercedes-Benz GLC-Klasse. Am längsten wartete der spanische Van Seat Toledo auf einen neuen Besitzer.
„Standtage und Verkaufspreise variieren innerhalb aber auch zwischen den Fahrzeugsegmenten mitunter stark“, so Torsten Wesche, Leiter Händlervertrieb bei mobile.de. „Vor allem SUVs und Geländewagen waren diesen Sommer sehr gefragt. Insbesondere, wenn sie von deutschen Premiumherstellern stammen.“
Top 10: Gebrauchtwagenmodelle mit dem schnellsten Abverkauf
Spitzenreiter mit den kürzesten Standtagen ist der Mercedes-Benz GLC, der bereits nach 33,8 Tagen vom Hof ging. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Mercedes-Benz GLE und das Rüsselsheimer Mittelklassemodell Opel Vectra. Auch ihre Standzeiten lagen mit 49,9 bzw. 51,7 Tagen deutlich unterhalb des Segmentdurchschnitts.
Segment | Marke/Modell | Ø-Preis | Ø-Standtage | Ø-Alter |
SUVs | Mercedes-Benz GLC | 52.783 € | 33,8 | 9,4 Monate |
Geländewagen | Mercedes-Benz GLE | 78.928 € | 49,9 | 7,0 Monate |
Mittelklasse | Opel Vectra | 6.828 € | 51,7 | 106,7 Monate |
Sportwagen | Mercedes-Benz SLK | 29.252 € | 55,7 | 50,6 Monate |
Sportwagen | BMW Z4 | 27.015 € | 56,3 | 66,4 Monate |
Geländewagen | Porsche Macan | 74.897 € | 57,8 | 15,9 Monate |
Sportwagen | Porsche Boxster | 50.183 € | 60,1 | 52,4 Monate |
Utilities | VW T5 Transporter | 16.254 € | 61,9 | 58,2 Monate |
SUVs | Mercedes-Benz GLK | 29.313 € | 63,8 | 46,8 Monate |
SUVs | Chevrolet Captiva | 12.473 € | 63,9 | 71,8 Monate |
Langsteher: Gebrauchtwagenmodelle mit schleppendem Abverkauf
Die längsten Standzeiten verzeichneten der Seat Toledo, der Suzuki SX4 und der Ford EcoSport. Mit rund 150 Standtagen verkauften sie sich spürbar langsamer als der Marktschnitt. Darüber hinaus zeigen die Daten, dass es sich bei den „Langstehern“ tendenziell eher um Fahrzeuge von Importmarken handelt.
Segment | Marke/Modell | Ø-Preis | Ø-Standtage | Ø-Alter |
Vans | Seat Toledo | 15.323 € | 156,1 | 19,6 Monate |
SUVs | Suzuki SX4 | 18.930 € | 153,7 | 16,3 Monate |
SUVs | Ford EcoSport | 16.839 € | 148,1 | 13,2 Monate |
Mittelklasse | Jaguar XE | 38.243 € | 143,4 | 10,9 Monate |
Mittelklasse | Volvo 60 | 26.203 € | 141,4 | 31,3 Monate |
Minis | Peugeot 108 | 10.720 € | 140,4 | 13,6 Monate |
Geländewagen | Subaru Forester | 19.357 € | 140,0 | 51,7 Monate |
Geländewagen | Jeep Cherokee | 31.066 € | 138,1 | 28,7 Monate |
Mini | Opel Karl | 11.443 € | 134,6 | 8,0 Monate |
Sportwagen | Jaguar F-Type | 78.878 € | 133,9 | 16,3 Monate |
Schneller Abverkauf ist keine Frage des Preises
Dabei ist es keineswegs eine Frage des Preises oder Alters, ob sich Modelle besonders schnell oder sehr langsam verkaufen. Während beispielsweise ein Mercedes-Benz GLC im Schnitt 9,4 Monate alt war und für 52.783 Euro angeboten wurde, sollten Käufer für einen 13,2 Monate alten Ford EcoSport 16.839 Euro bezahlen – etwa 36.000 Euro weniger. Dennoch verkaufte sich das Stuttgarter Modell im gleichen Segment deutlicher schneller als der Ford (33,8 bzw. 148,1 Standtage). „Autokäufer sind grundsätzlich bereit, einen fairen Preis für das passende Fahrzeug zu zahlen. Für den Handel gilt daher, die maßgeschneiderte Kundenberatung in den Fokus aller Aktivitäten zu rücken. Das fängt mit dem Auftaktdialog im Web an. Wer digital begeistert und mit Vertrauenswürdigkeit sowie besonderem Service im Autohaus überzeugt, erzielt Verkaufserfolge“, so Wesche.
Zur Datenbankauswertung
In die Berechnungen gehen ausschließlich in Deutschland angebotene unfallfreie Fahrzeuge mit einer Laufleistung zwischen 1.000 und 200.000 km und einem maximalen Alter von zehn Jahren ein. Die Segmentierung erfolgt gemäß der Klassifizierung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA).
Über mobile.de
mobile.de bietet mit mehr als 1,4 Millionen inserierten Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern das größte Angebot für den An- und Verkauf von Fahrzeugen in Deutschland (Quelle: CAR-Institut). Zur mobile.de GmbH gehört neben dem deutschen Marktführer mobile.de u.a. Europas größte Autocommunity MOTOR-TALK. Zusammen erreichen beide Plattformen rund 13,53 Millionen Unique User (Quelle: AGOF digital facts 2016-01). Das 1996 gegründete Unternehmen beschäftigt 210 Mitarbeiter am Standort Dreilinden/Berlin und ist ein Tochterunternehmen der eBay Classifieds Group. Zu den mobile.de Nutzern gehören sowohl Privatkunden als auch mehr als 40.000 registrierte Fahrzeughändler, während MOTOR-TALK über 2,7 Millionen registrierte Nutzer verzeichnet.
Kategorisiert in: Pressemitteilungen