Berlin, 9. Juli 2025 – Die Elektromobilität etabliert sich zunehmend auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Doch beim Kauf gebrauchter E-Autos herrscht bei vielen Interessenten Unsicherheit über den Batteriezustand. Eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, belegt: Vertrauenswürdige Batterie-Zertifikate können den entscheidenden Unterschied machen – ebenso wie kompetente Händlerberatung. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Verleihung der „Goldenen Batterie“ vorgestellt, mit der mobile.de herausragende Leistungen im E-Autohandel auszeichnet.
-
Batterie im Fokus: Für Mehrheit der Befragten sieht den Batteriezustand beim E-Gebrauchtwagen als zentrales Kaufkriterium.
-
Zertifikat schafft Vertrauen: Fast 9 von 10 potenziellen Käufern wünschen sich ein objektives Batterie-Zertifikat.
-
Hohe Kaufbereitschaft: Zwei Drittel würden mit einem entsprechenden Zertifikat eher ein gebrauchtes E-Auto erwerben.
Beim Kauf eines gebrauchten E-Autos steht für Interessenten der Batteriezustand im Mittelpunkt. Für 70,9 Prozent ist die Reichweite im Alltag entscheidend. 67,7 Prozent achten gezielt auf die Batteriegesundheit und 63,7 Prozent wünschen sich eine Herstellergarantie auf den Akku.
„Wir haben für die meisten unserer Fahrzeuge Batterie-Zertifikate und können hier einen merklichen Unterschied in der Akzeptanz der Käuferinnen und Käufer feststellen. Eine unabhängige Überprüfung des Kernstücks des gebrauchten Autos schafft Vertrauen und macht einen Kauf wahrscheinlicher.“
Sascha Schmitz vom Autozentrum Schmitz, „Goldene Batterie“-Gewinner in der Kategorie „Bester E-Auto-Verkäufer im freien Handel“
Transparenz schafft Vertrauen
Knapp jeder Zweite (44,9 Prozent) hält grundsätzlich den Kauf eines gebrauchten E-Autos in den kommenden zwei Jahren für eher oder sehr wahrscheinlich. Allerdings sorgen sich potenzielle Interessierte explizit um die Batterie des neuen „Alten“. Neben hohen Anschaffungspreisen (43,9 Prozent) und einer geringen Reichweite (53,9 Prozent) ist es vor allem der Zustand der Batterie, der den Großteil der Befragten (62,5 Prozent) beim Kauf noch zögern lässt.
Gamechanger Batterie-Zertifikat?
Ein Akku-Gutachten (64,2 Prozent), Batterie-Zertifikat (60,8 Prozent) oder ein TÜV-Bericht (55,6 Prozent) würden Vertrauen in ein gebrauchtes E-Auto schaffen. 88,8 Prozent der Befragten fänden ein neutrales Batterie-Zertifikat, das Auskunft über Zustand, Kapazität und Restlebensdauer der Antriebsbatterie des E-Autos gibt, hilfreich oder sogar sehr hilfreich bei der Kaufentscheidung. 73,9 Prozent suchen sogar explizit danach, wenn sie online Inserate anschauen.
Doch auch wenn knapp ein Drittel (29,5 Prozent) neben einem neutralen auch einem Hersteller-Zertifikat trauen würden, ist für mehr als die Hälfte (55,1 Prozent) klar: Der Nachweis muss von unabhängiger Stelle kommen, um Vertrauen zu schaffen.
Batteriegesundheit erhöht Kaufwahrscheinlichkeit
Ist das Zertifikat im Angebot integriert, würde das bei zwei Drittel der Befragten (64,7 Prozent) die Wahrscheinlichkeit für den Kauf erhöhen. Anzeigen mit Batterie-Zertifikat erhalten bei mobile.de durchschnittlich 26 Prozent mehr Kontaktanfragen als Inserate ohne diese Kennzeichnung.**
„Wir bekommen immer wieder die Rückmeldung, dass ein Batterie-Zertifikat im Endeffekt zum Kauf eines Gebrauchten geführt hat – ein Gewinn für unsere Kunden, denn junge E-Autos aus zweiter Hand sind technisch auf einem sehr guten Stand und dennoch teilweise deutlich preisgünstiger verfügbar als Neuwagen."
Sebastian Doetsch von der J. W. Handelsgesellschaft mbH, „Goldene Batterie“-Gewinner in der Kategorie „E-Gebrauchtwagen-Profis“
Die „Goldene Batterie“ von mobile.de
Die „Goldene Batterie“ wird seit 2024 von mobile.de verliehen. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen im E-Autohandel in den Bereichen Vertrieb, Nachhaltigkeit und Innovation gewürdigt. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung im Rahmen des Deutschen Online-Autohaus-Kongresses (DOAK) am 8. Juli in Berlin vergeben. Die Jury bildeten Stefan Möller (nextmove), Julia Riethmüller (mobile.de) und Schirmherr Ove Kröger (Doc Tesla). Weitere Informationen zur „Goldenen Batterie“ und zu den Gewinnern gibt es hier: www.mobile.de/goldene-batterie
*Umfragebedingungen
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Befragung der MIIOS GmbH, an der 597 Personen im Juni 2025 teilnahmen.
**mobile.de interne Daten, zweites Halbjahr 2024