13. Februar 2018 8:00 am

Das sind die fünf begehrtesten Autos Berlins

Berlin/Dreilinden, 13. Februar 2018 – Egal ob protziges Sportcoupé, kleiner Straßenflitzer oder biederer Alltagskombi: Die Automodelle in Berlin sind so vielfältig wie seine Bewohner. Eine aktuelle Marktanalyse von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de zeigt, welche Modelle sich in der Hauptstadt momentan am schnellsten verkaufen.

Mercedes-Benz C 43 AMG http://go.mobile.de/Mercedes-BenzC43AMG

  • Seit 2015 der AMG für Einsteiger: Mit 367 PS beschleunigt er in 4,7 Sekunden auf 100. Doch so viel Vorwärtsdrang hat auch seinen Preis: Im Schnitt werden ca. 51.600 Euro auf mobile.de aufgerufen bei nur ca. 23.600 km auf dem Tacho. Immerhin mehr als 25.000 Euro unter dem aktuellen Listenpreis von 77.826 Euro.
  • Dass der bollernde Dreiliter-Biturbo-V6 begehrt ist, zeigt auch die sehr hohe Klickrate mit durchschnittlich 690 Aufrufen pro Inserat. Zum Vergleich: Anzeigen werden bei mobile.de im Schnitt 400-mal aufgerufen.
  • Kein anderes Auto verkauft sich momentan in Berlin so schnell – nach gerade einmal zwei Wochen ist das Sportcoupé in der Regel vom Hof.

Smart ForFour http://go.mobile.de/Smart-ForFour

  • Berlin, eine Stadt mit chronischem Parkplatzmangel. Kein Wunder, dass die fünftürige Variante so begehrt ist. Obwohl mit 3,49 Metern etwas länger als der Klassiker, belegt der ForFour mit 20,4 Tagen den zweiten Platz. Zum Vergleich: Im angrenzenden Brandenburg sind es durchschnittlich 127 Standtage!
  • Der Stadtflitzer punktet nicht unbedingt mit seinem kleinen 900-Kubik-Turbomotor, der jedoch in der Spitzenvariante immerhin 90 PS vom Zaun lässt.
  • Dafür bekommt man aber für durchschnittlich ca. 10.100 Euro quasi eine Parkplatzgarantie inklusive.
  • Der im slowenischen Werk Novo Mesto gefertigte Kleinwagen erfährt aktuell eine große Nachfrage. Im Oktober 2017 mit nur 121 Listings gestartet, sind es im Dezember 2017 mit 239 schon fast doppelt so viele.

Mercedes-Benz A 140 http://go.mobile.de/Mercedes-BenzA140

  • Die A-Klasse ist bis heute der kleinste Einstieg in die Mercedes-Welt. Mit nur 20,8 Standtagen rangiert der Mini-Mercedes mit dem Basisbenziner nur einen Wimpernschlag hinter seinem Konzernbruder Smart. Das bedeutet Bronze in den Berliner Bezirken!
  • Der 3,57 Meter lange Schwabe ist auf mobile.de für durchschnittlich ca. 2.150 Euro zu haben.
  • Von 1997 bis 2004 produziert, ist es kaum verwunderlich, dass die Modelle im Schnitt mit 190 Monaten schon etwas älter sind.
  • Das erste serienmäßige Auto mit ESP hat sich jedoch durch stetige Weiterentwicklung verbessert und gilt als langlebig. Und das schätzen die Berliner und klicken im Schnitt die Inserate 428-mal an.

Dacia Logan http://go.mobile.de/Dacia-Logan

  • Der geräumige Kombi aus Rumänien rollt in Berlin nur knapp am Podium vorbei. Mit 23,1 Standtagen landet er auf Platz vier. Beachtlich, denn im Mai 2017 waren es noch 87!
  • Natürlich geht es im Dacia etwas rustikaler zu. Aber für den Berliner Stadtverkehr bekommt man für durchschnittlich ca. 7.650 Euro, zumindest was das Kofferraumvolumen angeht, einen Wagen auf Golf-Variant-Niveau.
  • Der auf Renault-Technik basierende Kombi hatte bis zum Produktionsstopp 2013 mit dem 1,5-Liter-Motor und 88 PS nur eine Dieselvariante als Triebwerk im Programm. Zusammen mit allen anderen Triebwerken sind aktuell 105 Inserate in Berlin gelistet.

Toyota Corolla Verso http://go.mobile.de/Toyota-Corolla-Verso

  • Berliner sind eigentlich bunt und wild. Doch zuweilen mögen sie es auch bieder und grundsolide. Hier passt der Familien-Van Toyota Verso also bestens.
  • Zuvor hieß er „Spacio“ und erst in der zweiten Generation erhielt der Japaner seinen Namen Verso. Mit 26 Standtagen belegt er Platz fünf im Ranking.
  • Der Verso kostet im Schnitt ca. 5.000 Euro.
  • Von 1997 bis 2009 produziert, weisen die Modelle im Schnitt eine Laufleistung von ca. 151.000 km auf.

Über mobile.de
mobile.de bietet mit mehr als 1,4 Millionen inserierten Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern das größte Angebot für den An- und Verkauf von Fahrzeugen in Deutschland (Quelle: CAR-Institut). Zur mobile.de GmbH gehört neben dem deutschen Marktführer mobile.de u. a. Europas größte Autocommunity MOTOR-TALK. Zusammen erreichen beide Plattformen rund 14,46 Millionen Unique User (Quelle: AGOF daily facts 2017-12). Das 1996 gegründete Unternehmen beschäftigt 290 Mitarbeiter an zwei Standorten in Deutschland und ist ein Tochterunternehmen der eBay Classifieds Group. Zu den mobile.de Nutzern gehören sowohl Privatkunden als auch mehr als 42.000 registrierte Fahrzeughändler, während MOTOR-TALK über 2,6 Millionen registrierte Nutzer verzeichnet.

Kategorisiert in: