Mobilitätswende: Mehr Geld für gebrauchte E-Autos – Kaufinteresse an Neuwagen sinkt deutlich
Berlin, 26. Mai 2025 – Die Mobilitätswende, das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 und die zunehmende Umstellung auf Elektromobilität verändern spürbar das Kaufverhalten der Deutschen. Besonders auffällig: Die Zahlungsbereitschaft für fabrikneue Fahrzeuge ist in den vergangenen sechs Monaten deutlich zurückgegangen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentative Umfrage* von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de. Während Neuwagen an Attraktivität […]
Manuell oder Automatik? Deutschlands Autofahrer haben noch nicht ausgeschaltet
Berlin, 28. April 2025 – Die meisten Deutschen fahren noch immer am liebsten mit Handschaltung (40,2 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage* von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de. Dennoch ist das Angebot an Schaltwagen insgesamt rückläufig: In den vergangenen fünf Jahren sank es auf der Plattform um 49 Prozent. Schaltwagen dominieren die Straße: 55,3 Prozent der deutschen […]
E-Auto-Marken im Check: Tesla am innovativsten, größtes Zukunftspotenzial bei BYD
Berlin, 14. April 2025 – Welche Automarken prägen die Elektromobilität – und wem trauen die Deutschen das E-Auto der Zukunft zu? Eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, zeigt: Tesla wird als besonders innovativ wahrgenommen, doch wenn es um die künftige Führungsrolle geht, liegt ein anderer Hersteller vorne. E-Auto-Markenbild in Bewegung: VW, Mercedes und […]
„E-Auto für alle“? Preis bleibt entscheidend beim Stromer-Kauf
Berlin, 4. März 2025 – Bei der Anschaffung eines Elektroautos ist der Kaufpreis eines der wichtigsten Kriterien. Laut einer Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, liegt die Preisschwelle für Kaufinteressierte bei 20.000 Euro – ab diesem Einstiegspreis würden 65,1 Prozent der Befragten, die den Erwerb eines E-Fahrzeugs in Erwägung ziehen, eine positive Kaufentscheidung treffen. Preis […]
Deutschland im Stau der Mobilitätswende: Mehrheit glaubt nicht an Verbrenner-Aus bis 2035
Berlin, 16. Januar 2025 – Die Verkehrswende und das geplante Verbrenner-Aus bis 2035 bleiben umstrittene Themen in Deutschland. Eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, zeigt: Während viele an der Umsetzung der Klimaziele im Verkehrssektor zweifeln, fordern sie gleichzeitig mehr Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr und die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Umstiegspläne: Nur jeder Dritte (30,4 Prozent) […]
Revolution beim Autokauf: Deutsche setzen auf KI – doch persönliche Beratung bleibt unverzichtbar
Kleinmachnow/Berlin, 5. Dezember 2024 – Künstliche Intelligenz (KI) ist entscheidender denn je, wenn es um die Auswahl des passenden Fahrzeugs geht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Mehr als jeder Zweite zwischen 25 und 34 Jahren will KI für die Anschaffung des nächsten Autos nutzen. Doch trotz wachsender Technikbegeisterung […]
Umfrage zeigt: Auto bleibt für alle Generationen wichtig – trotz unterschiedlicher Vorstellungen
Kleinmachnow/Berlin, 21. November 2024 – Boomer, Millennials, Gen Z, Gen X – die verschiedenen Generationen[1] sind sich beim Thema Auto in vielen Aspekten überraschend ähnlich. Das ergab eine repräsentative Umfrage* von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de. Unterschiede gibt es jedoch in Bezug auf die Nutzung, die bevorzugte Antriebsart und die Kriterien für den Kauf der Fahrzeuge. […]
mo:re Konferenz 2024: Zukunftstrends und Stimmungsbild für den Autohandel von morgen
Kleinmachnow/Berlin, 18. November 2024 – Im vierten Jahr in Folge hat die mo:re Konferenz von mobile.de den deutschen Autohandel unter einem Dach zusammengebracht. Vom 13. bis 14. November wurden in Berlin unter dem Motto „Home of Mobility“ Zukunftsthemen wie „Digital Retail“, „Greener Mobility“, „Tech & Data“ sowie „AI & Automatization“ diskutiert. Spannende Einblicke in das Stimmungsbild […]
Assistenzsysteme im Auto: Autofahrer hören auf das eigene Gespür
Kleinmachnow/Berlin, 7. November 2024 – Assistenzsysteme wie Abstandswarner oder Müdigkeitserkennung im Auto werden von den meisten Fahrerinnen und Fahrern als nützliche Helfer wahrgenommen. Trotzdem bleibt das Vertrauen in die eigenen Sinne ungebrochen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Einstellungen zu Assistenzsystemen: Großteil der Befragten sieht sie als sinnvolle Hilfe beim Steuern […]