28. April 2025 9:11 am

Manuell oder Automatik? Deutschlands Autofahrer haben noch nicht ausgeschaltet

Berlin, 28. April 2025 – Die meisten Deutschen fahren noch immer am liebsten mit Handschaltung (40,2 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage* von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de. Dennoch ist das Angebot an Schaltwagen insgesamt rückläufig: In den vergangenen fünf Jahren sank es auf der Plattform um 49 Prozent.

  • Schaltwagen dominieren die Straße: 55,3 Prozent der deutschen Autofahrer fahren derzeit manuell.
  • Automatik wächst rasant: Der Anteil am Fahrzeugbestand auf mobile.de stieg um 28 Prozent in den letzten fünf Jahren.
  • Getriebe als Kaufkriterium: Für 66,9 Prozent spielt die verbaute Schaltung eine entscheidende Rolle beim Autokauf.

„Obwohl Automatikgetriebe mittlerweile den Markt dominieren, bleibt die manuelle Schaltung für viele Autofahrerinnen und -fahrer eine bewusste Entscheidung. Es geht eben nicht nur um Technik, sondern auch um Fahrgefühl und Kontrolle,” sagt Julia Riethmüller, Sales Director bei mobile.de.

Automatik auf dem Vormarsch: Komfort überzeugt Autofahrer
In den vergangenen fünf Jahren sank der Anteil an Autos mit manuellem Getriebe von 55 Prozent auf nur noch 36 Prozent. Gleichzeitig verzeichnet die Automatik-Schaltung ein deutliches Plus – ihr Anteil stieg im selben Zeitraum von 45 Prozent auf beachtliche 64 Prozent. Dieser Trend zeigt sich auch auf den deutschen Straßen: Laut Umfrage fährt derzeit jeder dritte Autofahrer (33,7 Prozent) ein Auto mit Automatikgetriebe – 2020 lag dieser Wert noch bei 22,2 Prozent.1 Als Hauptgrund für den Wechsel nennen die Befragten vor allem eines: Komfort. Mehr als die Hälfte (56,1 Prozent) schätzt das entspannte Fahrgefühl mit Automatik, gefolgt von der Erleichterung beim Anfahren (46,4 Prozent).

Sportlichkeit und Kontrolle: Schaltwagen bei vielen bevorzugt
Auch wenn der Anteil an Automatikfahrzeugen auf deutschen Straßen stetig wächst, bleibt die manuelle Schaltung für viele Autofahrer die bevorzugte Wahl. Derzeit fahren 55,3 Prozent der Deutschen mit einem Handschaltgetriebe – und das ganz bewusst: Für 36,5 Prozent steht manuelles Schalten für mehr Kontrolle über das Fahrzeug, 26,7 Prozent schätzen das sportlichere Fahrgefühl.

Bei der Frage nach der generellen Vorliebe zeigt sich ein nahezu ausgeglichenes Bild: 40,2 Prozent fahren lieber mit manueller Schaltung, 39,5 Prozent bevorzugen Automatik. 18,3 Prozent machen keinen Unterschied. Auffällig sind dabei die Unterschiede zwischen den Altersgruppen: Während bei den über 45-Jährigen 43,1 Prozent weiterhin die manuelle Schaltung bevorzugen, sind es bei den 18- bis 24-Jährigen nur noch 30,1 Prozent. Der Trend zur Automatik zeigt sich also besonders deutlich in der jüngeren Generation. Auch geschlechtsspezifisch gibt es Präferenzen: Männer tendieren mit 43,6 Prozent etwas häufiger zur Automatik, während Frauen mit 44,6 Prozent eher das manuelle Getriebe bevorzugen.

Getriebe als zentrales Kaufkriterium
Für zwei Drittel der Autofahrer (66,9 Prozent) spielt die Art des Getriebes eine wichtige Rolle beim Autokauf – für 44,8 Prozent ist sie sogar ein ausschlaggebendes Kriterium. Kein Wunder also, dass sich selbst Hersteller wie Ford mit Konzepten wie der elektronischen Handschaltung für E-Autos befassen – um das vertraute Fahrerlebnis auch in der Elektromobilität zu erhalten.

*Umfragebedingungen
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.049 Personen zwischen dem 31. März und 2. April 2025 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

 

1 Quelle: mobile.de Pressemitteilung, 16. Oktober 2020, Manuell vs. Automatik: Jeder Zweite fährt lieber puristisch

Kategorisiert in: