mobile.de Marktanalyse: Diese Modelle sind die Verkaufsschlager zu Frühjahrsbeginn
Berlin/Dreilinden, 16. März 2017 – Eine aktuelle Marktanalyse von mobile.de zeigt, welche Modelle sich zu Beginn des Frühjahrsgeschäfts am besten verkaufen.
- Verkaufsschlager: SUVs, Vans und Budget-Modelle
- SUVs in allen Größen weiterhin beliebt
- Ladenhüter sind keine Frage einer Fahrzeugklasse
- Prognose für den Frühling: junge Gebrauchte und SUVs klar im Vorteil
„Der Blick auf die Entwicklung der Standtage zeigt uns deutlich, wohin der Trend in diesem Frühjahr geht und mit welchen Fahrzeugen sich Händler ideal auf die kommende Geschäftsperiode vorbereiten können“, sagt Torsten Wesche, Leiter des Händlervertriebs bei mobile.de und ergänzt: „SUVs stehen nach wie vor hoch im Kurs und lassen auch für die kommende Saison einen zügigen Abverkauf erwarten.“ Parallel zeigt der Blick auf das Frühjahrsgeschäft der vergangenen zwei Jahre, das geringe Laufleistungen und ein niedriges Fahrzeugalter immer wichtiger werden. Gleichzeitig sind die Käufer im Durchschnitt bereit mehr Geld für einen Gebrauchtwagen auszugeben.
Verkaufsschlager sind SUVs, Vans und Budget-Modelle
Besonders nachgefragt ist derzeit der neue Audi Q2*. Mit durchschnittlich 54 Standtagen liegt er 42 Prozent unter dem Durchschnitt des Gesamtmarktes. Auf dem zweiten Platz mit durchschnittlich 56 Tagen beim Händler folgt mit dem Mercedes GLC* ein weiterer SUV. Neben den SUVs sind auch zunehmend Raumfahrzeuge wie die Mercedes V-Klasse oder der VW Bus echte Verkaufsschlager und gehen mit durchschnittlich 57 bzw. 59 Standtagen zügig vom Hof. Interessant: Fast immer gehören Modelle von Mercedes-Benz zu den nachgefragtesten Gebrauchtwagen. In der Gesamtbetrachtung zeigt sich die Tendenz zu zwei gegensätzlichen Entwicklungen: Neben hochpreisigen Modellen verkaufen sich verstärkt auch günstige Fahrzeuge im Rekordtempo. So wechselte beispielsweise der Chevrolet Orlando im Februar schon nach durchschnittlich 62 Tagen den Besitzer.
SUVs in allen Größen weiterhin beliebt
SUVs gehören seit langem zu den beliebtesten Fahrzeugen auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Der unangefochtene Spitzenreiter unter den Schnelldrehern in diesem Segment ist der Mercedes GLK (71 Standtage im Februar 2017) sowie dessen Nachfolger GLC (56 Standtage im Februar 2017) – beide dominieren seit über zwei Jahren die Top-Five. Neben den Premium SUVs finden auch in niedrigeren Preis-Segmenten Modelle wie der Chevrolet Captiva mit durchschnittlich 70 Standtagen (Februar 2017) rasch den Weg zum Käufer. Weiterhin liegen kompakte SUVs voll im Trend wie der Hyundai ix35 zeigt: Mit durchschnittlich gerade mal 72 Tagen beim Händler lag das Kompakt-SUV im Februar gut 24 Prozent unter den Standzeiten auf dem Gesamtmarkt.
Ladenhüter sind keine Frage einer Fahrzeugklasse
Parallel zu der nicht abebben wollenden SUV-Welle gibt es auch spezifische Fahrzeuge, die sich vor dem Frühjahr nur schleppend verkaufen und lange Standzeiten bei den Händlern aufweisen. Die so genannten Langsteher ziehen sich durch alle Fahrzeugsegmente. So finden sich beispielsweise Sportwagen wie der Jaguar F-Type (158 Standtage, 02/2017) oder Cabrios wie der Opel Cascada (160 Standtage, 02/2017) sowie das Kompaktklassemodell V60 von Volvo (154 Standtage, 02/2017) seit 2015 immer wieder in der Top-10-Liste der besonders schwer verkäuflichen Exemplaren.
Ausblick für den Frühling: junge Gebrauchte und SUVs klar im Vorteil
Aufgrund der Entwicklung in den beiden Jahren zuvor lässt sich ein klarer Trend erkennen: Beliebte Modelle der Vormonate strahlen in die Folgemonate hinein. Somit können schon jetzt Entscheidungen für einen effizienten Zukauf von Gebrauchtwagen, für die mit einer starken Nachfrage zu rechnen ist, getroffen werden. „Der effiziente Zukauf von Gebrauchtwagen stellt die Weichen für einen zügigen Abverkauf. Über unsere Analysetools bieten wir dem Handel permanent die Möglichkeit den Markt zu sondieren und diese Potenziale zu erkennen“, sagt Torsten Wesche.
*Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich um neue Modelle
Über mobile.de
mobile.de bietet mit mehr als 1,4 Millionen inserierten Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern das größte Angebot für den An- und Verkauf von Fahrzeugen in Deutschland (Quelle: CAR-Institut). Zur mobile.de GmbH gehört neben dem deutschen Marktführer mobile.de u.a. Europas größte Autocommunity MOTOR-TALK. Zusammen erreichen beide Plattformen rund 11,71 Millionen Unique User (Quelle: AGOF digital facts 2016-12). Das 1996 gegründete Unternehmen beschäftigt 290 Mitarbeiter an zwei Standorten in Deutschland und ist ein Tochterunternehmen der eBay Classifieds Group. Zu den mobile.de Nutzern gehören sowohl Privatkunden als auch mehr als 40.000 registrierte Fahrzeughändler, während MOTOR-TALK über 2,7 Millionen registrierte Nutzer verzeichnet.
Kategorisiert in: Pressemitteilungen