2. August 2022 8:50 am

So tickt der Fahrzeughandel: mobile.de veröffentlicht Ergebnisse der mo:re Branchenstudie 2022

Kleinmachnow/Berlin, 02. August 2022 – Ein breites Sortiment, nachhaltiges Handeln, wirtschaftliche Kooperationen, Kundenfokus und lokales Agieren: dies sind die fünf Erfolgsfaktoren, die Autohändler in Deutschland für die Zukunft als richtungsweisend erachten. Das zeigt eine umfassende Branchenstudie* im Auftrag von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Demzufolge bewertet mehr als jeder Dritte (36 Prozent) Händler den Kundenfokus als den entscheidenden Faktor für den eigenen Geschäftserfolg und auch die nachhaltigere Ausrichtung spielt inzwischen für die überwiegende Mehrheit eine Rolle (87 Prozent). Die vollständigen Befragungsergebnisse sowie Whitepapers, Videointerviews und Podcasts zu zahlreichen weiteren aktuellen Themen des Fahrzeughandels werden fortlaufend unter www.mobile.de/more/branchenstudie veröffentlicht.

Die Ansprüche der Autokäufer haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert, nicht zuletzt durch die Auswirkungen der Pandemie. Das spüren auch die Fahrzeughändler: Mehr als jeder Vierte (27 Prozent) würde hohe Summen in Anpassungen des Sortiments investieren, um den gewandelten Kundenanforderungen besser gerecht werden zu können. Denn wer die eigene Klientel im Fokus behielt, schnitt zuletzt besser ab: 36 Prozent der befragten Händler führen ihren wirtschaftlichen Erfolg auf zielgenaue Kundenorientierung zurück, ein weiteres Viertel (23 Prozent) auf ein ausgewogenes Sortiment einschließlich digitaler Angebote (21 Prozent). 

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor bereits fest im Handel etabliert
Mit Blick auf den zu erwartenden Unternehmenserfolg in den kommenden Jahren spielt insbesondere das Thema Nachhaltigkeit für den Automobilhandel eine tragende Rolle. So erachten fast zwei Drittel der Händler (58 Prozent) Fahrzeuge mit alternativen Antriebsformen als zukunftsweisend. Bei einer großen Mehrheit der Händler (87 Prozent) wirkt sich zudem der Klimaschutz schon heute auf das tägliche Geschäft aus und ist durch ein wachsendes Angebot an alternativen Antriebsformen (62 Prozent) oder nachhaltigkeitsorientierter Ausstattung (53 Prozent) fest im Handel etabliert. 

Neue Website gibt Einblicke in die gesamte Branche
Die Befragungsergebnisse stehen ab sofort auf der Website www.mobile.de/more/branchenstudie zum Download bereit. Darüber hinaus finden Interessierte weiterführende Fachinformationen, beispielsweise in Form von Händlerporträts, Videoreportagen, Podcasts sowie Whitepapern mit Regionalanalysen aus den 16 deutschen Bundesländern. Neben Nachhaltigkeitsaspekten und Standortfaktoren werden auch die Bereiche Leadership und Kultur sowie Sortiment und Kundenfokus in verschiedenen Formaten näher beleuchtet. Als Experten und Gesprächspartner sind unter anderem Automotive Business Coach Derek Finke sowie Erich Laube, Gründer des Händlernetzes Autobund und Oliver Bohn, Geschäftsführer der Autohauskette Kuhn+Witte mit von der Partie.

Einstimmung auf die mo:re Konferenz
Auf der neuen Website liefert mobile.de regelmäßig Einblicke in die Fahrzeugbranche und stimmt die Nutzer auf die mo:re Konferenz vom 18. bis 19. Oktober 2022 ein. Mit dem zweitägigen Digitalformat, das bereits im zweiten Jahr in Folge stattfinden wird, bietet mobile.de eine Plattform, um aktuelle Branchenanalysen vorzustellen sowie Zukunftsfragen des Fahrzeughandels zu diskutieren. 

*Umfragebedingungen
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Statista, an der 757 Fahrzeughändler in Deutschland zwischen dem 22.03. und 11.04.2022 teilnahmen. 

Kategorisiert in: