Mehr Effizienz für den Autohandel: mobile.de launcht smartes Plattform-Update

Kleinmachnow/Berlin, 21. Oktober 2024 – Mit seinem Herbst-Plattform-Update stellt Deutschlands größter Fahrzeugmarkt mobile.de wieder eine Reihe neuer und verbesserter Funktionen vor. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz durch intelligente Produkte für den Fahrzeughandel. „Mit Künstlicher Intelligenz und innovativen neuen Anwendungen unterstützen wir den Autohandel dabei, seine Inserate sehr gezielt zu optimieren […]
Ende des Sommertrends am Gebrauchtwagenmarkt: Stabile Preise, längere Standzeiten

Fahrzeuge insgesamt minimal billiger (minus 2,1 Prozent) Stockender Absatz von Minis und Sportwagen SUVs gehören zu den jüngsten Gebrauchtwagen Im ersten Herbstmonat haben Gebrauchtwagen wieder länger auf einen Abnehmer gewartet. Die durchschnittliche Standzeit erhöhte sich im September auf 94,8 Tage – das sind 1,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat und 2,9 Prozent mehr als im […]
Neuer Marktreport von mobile.de: Händler blicken positiver als Hersteller auf das restliche Auto-Jahr
Kleinmachnow/Berlin, 17. September 2024 – Licht und Schatten im zurückliegenden ersten Auto-Halbjahr: Die erste Ausgabe des neuen „m.Q – Market Intelligence & Insights“ von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de wirft anhand umfangreicher Daten und Analysen einen ganzheitlichen Blick auf die Fahrzeugbranche. Aufwärtstrend im Gebrauchtwagenmarkt: Steigendes Angebot (plus 9,1 Prozent) trifft auf wachsende Nachfrage (plus 16,3 Prozent). Mittelklasse […]
Händlerbewertungen entscheidend: Kein Autokauf bei schlechten Rezensionen

Kleinmachnow/Berlin, 5. September 2024 – Positive Online-Bewertungen sind das A und O – auch beim Autokauf. Eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, zeigt, dass sich knapp zwei Drittel (62,7 Prozent) der potenziellen Autokäuferinnen und -käufer so stark von negativen Online-Bewertungen beeinflussen lassen, dass sie bei zu wenigen Sternen selbst auf den perfekten Deal verzichten […]
Luxusklasse gefragter als Klein- und Kleinstwagen

Gebrauchte Pkw werden jünger Preisrückgang bei Minis und Kleinwagen Weniger Standtage bei Oberklasse und oberer Mittelklasse Kleine Gebrauchtwagen sind deutlich günstiger geworden: Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Angebotspreise von Minis um 7,8 Prozent auf durchschnittlich 12.646 Euro und die von Kleinwagen um 4,6 Prozent auf durchschnittlich 17.477 Euro. „Die Preise für Minis lagen zwischen Oktober 2021 und September […]
Angebot wächst, Standtage sinken

Mehr Fahrzeuge im Gebrauchtwagenmarkt Schnellerer Verkauf in allen Segmenten Preisanstieg in der Oberklasse und oberen Mittelklasse Im Juli 2024 sind die Standtage von Gebrauchtwagen auf Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de in allen Segmenten gesunken. Ein Fahrzeug aus zweiter Hand stand im Schnitt 92,9 Tage auf dem Hof der Händlerinnen und Händler – das sind rund 2 […]
Mehr Fokus auf Fahrzeughersteller: mobile.de schärft OEM-Profil mit Anthony Saines

Kleinmachnow/Berlin, 01.08.2024 – mobile.de, Deutschlands größter Fahrzeugmarkt, bündelt seine Leistungen für Automobilhersteller: Das neu geschaffene Ressort ‘Strategic Partnerships and Media’ vereint die Bereiche Advertising sowie OEM-Kooperationen und wird ab 1. August 2024 von Anthony Saines geleitet. Der gebürtige Brite wechselt aus Australien nach Berlin und verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in verschiedenen Beratungs- […]
Von sexy BMW- und selbstbewussten Porsche-Fahrern: So wirkt die Automarke auf andere

Kleinmachnow/Berlin, 24. Juli 2024 – Zeige mir dein Auto und ich sage dir, wer du bist: Welche Charaktereigenschaften welcher Automarke zugeschrieben werden, zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Mehr als der Hälfte der deutschen Autofahrerinnen und -fahrer (55 Prozent) ist es wichtig, welchen Eindruck ihr Fahrzeug auf andere macht. Fast jeder Dritte […]
Ruf und Relevanz: Für die Deutschen bleibt das Auto ein Statussymbol

Kleinmachnow/Berlin, 10. Juli 2024 – Für die überwiegende Mehrheit der Deutschen (80,9 Prozent) ist das Auto noch immer ein Statussymbol. Das zeigt eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Jedoch setzen einige Marken hierbei deutlichere Akzente als andere.