Das mobile.de Autobarometer – Der Automarkt auf einen Blick
Gebrauchtwagen: Nur noch die Obere Mittelklasse verjüngt sich
Der Durchschnittspreis pendelt sich bei 21.330 Euro ein. Das zeigt der aktuelle mobile.de Automarkt-Report (mAR). Zwar verzeichnet der Mai 2016 gegenüber dem Vorjahr ein Preisplus von 7,5 Prozent, doch gegenüber dem April stagnierten die Preise nahezu (– 0,1 Prozent).
- Kehrtwende im Handel? Angebot junger Gebrauchter rückläufig
- Stabilität dank Oberer Mittelklasse und Geländewagen
- Rückenwind für Klein, Mittel und Groß
- Top-Ranking: Diese Autos verkauften sich am schnellsten
Von der Suche nach spießigen Kombis, Sportwagen und Dauerbrennern
Immer individuell: die Fahrzeugsuche. Mal steht familienfreundliche Mobilität, mal das heiß begehrte Auto ohne Dach oder der Wunsch nach Leistung im Fokus. Je nach Bedarf grenzen die mobile.de Nutzer ihre Suche ein.
Weitere mobile.de Themen:
20 Jahre mobile.de: vom Start-up zu Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt
13,53 Millionen Unique User pro Monat und mehr als 40.000 Händler nutzen mobile.de für den Verkauf von gebrauchten und neuen Pkw, Nutzfahrzeugen und Motorrädern. Für die Zukunft plant das Unternehmen mehrere Maßnahmen, um den Autokauf noch weiter zu vereinfachen und zu individualisieren.
E-Autos, autonomes Fahren & Co.: Was wollen die Deutschen wirklich?
Eine repräsentative Umfrage von puls im Auftrag von mobile.de zeigt: Elektromobilität ist für 38,6 Prozent der Deutschen das wichtigste automobile Trendthema der kommenden fünf Jahre. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen mit einigem Abstand vernetzte Services und autonomes Fahren. Bemerkenswert: Als Treiber der Mobilität der Zukunft liegen IT-Unternehmen wie Google mittlerweile fast gleichauf mit konventionellen Autoherstellern.
Kategorisiert in: Autobarometer