Gebrauchtwagenmarkt: Handel stockt Angebot für heiße Endjahresphase auf

Stabiles Preisniveau trotz längerer Standzeiten Vans werden lifestyliger SUV-Segment verliert an Fahrt Top-Ranking: Diese SUVs verkaufen sich am schnellsten Stabiles Preisniveau trotz längerer Standzeiten Zwar stehen Gebrauchtwagen im Schnitt 95 Tage lang auf dem Hof eines Händlers – ein sattes Plus von acht Tagen im Vergleich zum Vorjahr. Das Preisniveau bleibt davon jedoch unberührt: Mit […]

Das mobile.de Autobarometer – Der Automarkt auf einen Blick (August 2017)

Gebrauchtwagenmarkt: Sommerflaute lässt Fahrzeuge länger stehen Saisontypisch stehen Gebrauchtwagen in den Sommermonaten länger – im Vergleich zum Vorjahr sogar satte 6 Tage (+ 8,0 Prozent). Mit 105 Standtagen sind Oberklassefahrzeuge Spitzenreiter und bleiben erheblich länger beim Händler als Fahrzeuge des Nachbarsegments – Wagen der Mittelklasse stehen im Mittel 88 Tage. „In den Urlaubsmonaten hat der […]

mobile.de Nachfrage-Radar mNR (August 2017)

Fahrzeugfarben: Das sind die beliebtesten Autolacke auf mobile.de Einen auffälligen gelben Flitzer oder doch lieber den Graue-Maus-Look? Die Farbe des Autolackes ist für viele Autokäufer ein wichtiges Entscheidungskriterium. Gleich vorweg: Deutsche Autobesitzer meiden knallige Farben und entscheiden sich für eher unauffällige Lacke. Mehr als die Hälfte der Kaufinteressenten (51,0 Prozent) sucht ein Fahrzeug in Schwarz. […]

Involvement-Index: Volvo bleibt Liebling der Autofahrer

Berlin/Dreilinden, 23. August 2017 – Volvo hat die aktivste Fangemeinde unter den Automarken, Audi und BMW folgen auf Platz zwei und drei. Das ergab der „Involvement-Index 2017“ der Ruhr-Universität Bochum. Berechnungsgrundlage ist die Zahl der Forenbeiträge auf MOTOR-TALK, eine Marke der mobile.de GmbH, in Relation zur Anzahl der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge jeder Marke. „Volvos […]

Gebrauchtwagenmarkt: Diesel sorgen für Bewegung

Dieselmarkt stark in Bewegung Rückgang bei den Jahreswagen Stabile Angebotslage im Sommermonat Juli Besonders beliebt: Wagen der oberen Mittelklasse Dieselmarkt stark in Bewegung Die Preise für Dieselfahrzeuge sind im Jahresvergleich um 1,8 Prozent gefallen, während die Preise für Benziner im gleichen Zeitraum um 7,2 Prozent gestiegen sind. Das ist im Schnitt ein Rückgang von 433 […]

mobile.de Nachfrage-Radar (mNR, Juli 2017)

Gesteigerte PS-Nachfrage bei den Gebrauchten mobile.de Kunden sind leistungshungrig: Im Juli 2017 suchten 60 Prozent nach kräftig bis supersportlich motorisierten Automobilen im Leistungsbereich von 110 bis 500 kw – ein Plus von 1,5 Prozent zum Vorjahresmonat. Ein weiteres Indiz: Insgesamt knapp 22 Prozent aller Suchanfragen waren an die Kategorie „Fahrleistung“ gekoppelt. Den Großteil bildete mit […]

Zwischenbilanz 2017: erfolgreicher Gebrauchtwagenhandel im ersten Halbjahr

Berlin/Dreilinden, 20. Juli 2017 – In den ersten sechs Monaten des Jahres verlief das Geschäft mit Gebrauchtfahrzeugen ähnlich solide wie im ersten Halbjahr 2016 – die Prognose für das zweite Halbjahr ist vielversprechend. Dies verdeutlicht eine aktuelle Marktanalyse von mobile.de. Eine umfangreiche Aufbereitung der wichtigsten Kennzahlen zeigt, wie sich Preise, Standtage und das Suchverhalten der […]

Das mobile.de Autobarometer – Der Automarkt auf einen Blick (Juni 2017)

Gebrauchtwagenmarkt: Langsamerer Abverkauf und steigende Preise zur Jahresmitte Käufer mussten im ersten Halbjahr 2017 für einen gebrauchten PS-Boliden im Schnitt 65.229 Euro auf den Tisch legen. Das sind 16.600 Euro (34 Prozent) mehr als noch vor drei Jahren (1. Hj. 2014). „Besonders im Segment Sportwagen drängen immer stärker motorisierte und entsprechend höherpreisige Fahrzeuge auf den […]

Gebrauchtwagenmarkt: Langsamerer Abverkauf und steigende Preise zur Jahresmitte

Preise für gebrauchte Sportwagen steigen Nachfrage nach teuren Fahrzeugen sinkt Mit Kaufanreizen langen Standzeiten begegnen Preise für gebrauchte Sportwagen steigen Käufer mussten im ersten Halbjahr 2017 für einen gebrauchten PS-Boliden im Schnitt 65.229 Euro auf den Tisch legen. Das sind 16.600 Euro (34 Prozent) mehr als noch vor drei Jahren (1. Hj. 2014). „Besonders im […]