Assistenzsysteme im Auto: Autofahrer hören auf das eigene Gespür
Kleinmachnow/Berlin, 7. November 2024 – Assistenzsysteme wie Abstandswarner oder Müdigkeitserkennung im Auto werden von den meisten Fahrerinnen und Fahrern als nützliche Helfer wahrgenommen. Trotzdem bleibt das Vertrauen in die eigenen Sinne ungebrochen. Dies ergab eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Einstellungen zu Assistenzsystemen: Großteil der Befragten sieht sie als sinnvolle Hilfe beim Steuern […]
Händlerbewertungen entscheidend: Kein Autokauf bei schlechten Rezensionen
Kleinmachnow/Berlin, 5. September 2024 – Positive Online-Bewertungen sind das A und O – auch beim Autokauf. Eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt, zeigt, dass sich knapp zwei Drittel (62,7 Prozent) der potenziellen Autokäuferinnen und -käufer so stark von negativen Online-Bewertungen beeinflussen lassen, dass sie bei zu wenigen Sternen selbst auf den perfekten Deal verzichten […]
Von sexy BMW- und selbstbewussten Porsche-Fahrern: So wirkt die Automarke auf andere
Kleinmachnow/Berlin, 24. Juli 2024 – Zeige mir dein Auto und ich sage dir, wer du bist: Welche Charaktereigenschaften welcher Automarke zugeschrieben werden, zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Mehr als der Hälfte der deutschen Autofahrerinnen und -fahrer (55 Prozent) ist es wichtig, welchen Eindruck ihr Fahrzeug auf andere macht. Fast jeder Dritte […]
Ruf und Relevanz: Für die Deutschen bleibt das Auto ein Statussymbol
Kleinmachnow/Berlin, 10. Juli 2024 – Für die überwiegende Mehrheit der Deutschen (80,9 Prozent) ist das Auto noch immer ein Statussymbol. Das zeigt eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Jedoch setzen einige Marken hierbei deutlichere Akzente als andere.
E-Autos „Made in China“: Mehrheit der Deutschen noch skeptisch
Kleinmachnow/Berlin, 13. Juni 2024 – Chinesische Elektroauto-Importe sollen den deutschen Automarkt erobern. Doch hierzulande herrscht noch Skepsis: Mehr als ein Drittel der Autofahrerinnen und -fahrer (36,6 Prozent) sieht in chinesischen Elektroautos keine Vorzüge gegenüber anderen Marken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage* von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Obwohl die Hälfte der Befragten (50,3 Prozent) chinesischen E-Auto-Herstellern in Zukunft […]
E-Bikes: Mehrheit der Deutschen empfindet Verbesserung der städtischen Lebensqualität
Kleinmachnow/Berlin, 18. April 2024 – Auf mobile.de finden E-Bike-Fans ab sofort über 2.500 Inserate für Elektrofahrräder. Damit erweitert Deutschlands größter Fahrzeugmarkt sein Angebot im Zweiradbereich. Im urbanen Raum sind Lastenräder, Pedelecs und Co. bereits nicht mehr wegzudenken. So sind 60,2 Prozent der Deutschen der Meinung, dass E-Bikes die Lebensqualität in den Städten verbessern, zum Beispiel hinsichtlich […]
Gute Umsätze 2023 für die Mehrheit: Handel blickt zuversichtlich auf das neue Jahr 2024
Kleinmachnow/Berlin, 5. Februar 2023 – Im Geschäftsjahr 2023 haben 68 Prozent der deutschen Gebrauchtwagenhändlerinnen und -händler ihre Umsatzziele übertroffen oder erreicht. Das ergab eine Umfrage* im Auftrag von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Mehr als die Hälfte prognostiziert, dass auch im angelaufenen Jahr gleichbleibend gute oder noch bessere Geschäfte möglich sein werden. „Wir freuen uns, dass mehr als […]
E-Mobilität der Zukunft: Das „e-deale“ Auto muss nicht alles können, aber bezahlbar sein
Kleinmachnow/Berlin, 24. Januar 2024 – Für die E-Mobilität läuft es nicht rund: Das Angebot steigt[1], jedoch ebenso die Zeit, die Elektrofahrzeuge beim Händler auf einen neuen Abnehmer oder eine neue Abnehmerin warten.[2] Was E-Autos fehlt, um die Deutschen vom Kauf zu überzeugen, hat mobile.de, Deutschlands größter Fahrzeugmarkt, im Rahmen einer repräsentativen Umfrage* herausgefunden. Nach wie […]
EU-Führerscheinreform: Geteilte Meinungen und wenig Vertrauen ins eigene Fahrverhalten
Kleinmachnow/Berlin, 27. September 2023 – Im Europäischen Parlament wird aktuell über neue Führerschein-Richtlinien diskutiert, die unter anderem ein Nachtfahrverbot und Tempolimit für Fahranfängerinnen und Fahranfänger sowie Tauglichkeitstests für Seniorinnen und Senioren vorsehen. Das erklärte Ziel der EU: Die Zahl der Verkehrstoten soll bis 2050 auf null sinken. Doch der Entwurf trifft auf geteilte Meinungen bei […]