Manuell vs. Automatik: Jeder Zweite fährt lieber puristisch
Dreilinden/Berlin, 16. Oktober 2020 – Ein echtes und kontrolliertes Fahrerlebnis bekommt man nur beim Schalten. Das finden jedenfalls Deutschlands Autofahrer: Knapp die Hälfte (46,2 Prozent) fährt lieber manuell. Trotzdem plant Mercedes-Benz als einer der ersten Autohersteller, zukünftig auf die klassische Gangschaltung zu verzichten. Dabei hat das verbaute Getriebe für rund jeden zweiten Befragten (46,6 Prozent) einen entscheidenden […]
Vom Universalauto zum Liebhaberstück: Ungebrochene Beliebtheit des Trabant
Dreilinden/Berlin, 30. September 2020 – Statussymbol, Fluchthelfer und Wegbereiter individueller Mobilität – viele Geschichten der deutschen Teilung und der Wendezeit sind untrennbar mit dem eigenen Auto verbunden. Der Trabant ist dabei zu einem der Symbole der DDR geworden. Zum 30. Jahrestag der Wiedervereinigung hat mobile.de, Deutschlands größter Fahrzeugmarkt, einen Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt und die […]
Beifahrercheck: Jeder Fünfte fährt lieber alleine
Dreilinden/Berlin, 28. September 2020 – Mehr als die Hälfte der Führerscheinbesitzer fährt im Auto am liebsten in Begleitung eines Familienmitgliedes. Das zeigt eine repräsentative Umfrage* im Auftrag von mobile.de. Allerdings: Ein Fünftel der deutschen Autofahrer ist trotzdem lieber alleine unterwegs als mit Kind und Kegel. Und das, obwohl sich laut Umfrage vier von fünf Befragten […]
Pop-up-Radwege: Fast jeder Zweite befürwortet das Konzept
Dreilinden/Berlin, 24. September 2020 – Die Einrichtung sogenannter Pop-up-Radwege wird insbesondere in Großstädten hitzig diskutiert. Befürworter sehen die zeitweilig angelegten Fahrradspuren im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens: Sie sollen für mehr Radfahrer und damit weniger CO2-Belastung in Innenstädten sorgen. Immerhin 44 Prozent der Deutschen sprechen sich für mehr Pop-up-Radwege aus. Dennoch: Beinahe jeder zweite Autobesitzer (46,8 Prozent) würde unter […]
Das Ende des Benziners? Alternative Antriebe auf mobile.de
Dreilinden/Berlin, 24. August 2020 – Die im vergangenen Jahr als „Umweltbonus“ erhöhte und im Verlauf der Corona-Pandemie aktualisierte „Innovationsprämie“ der Bundesregierung hat die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz wieder stärker in den öffentlichen Diskurs gerückt. Doch noch immer sind knapp 97 Prozent der deutschen Gebrauchtwagen Verbrenner, also mit benzin- oder dieselbetriebenen Motoren ausgestattet. E-Autos hingegen machen nur […]
BMW, Porsche und Mercedes-Benz machen sexy: Marken und ihr Image
Dreilinden/Berlin, 17. August 2020 – Wer an Automarken denkt, denkt auch an ihr jeweiliges Image. Aspekte wie Sicherheit (71,6 Prozent), Komfort (56,4 Prozent) und Umweltfreundlichkeit (46,5 Prozent) sind den Deutschen laut einer aktuellen Umfrage in Hinblick auf ihr Auto am wichtigsten. Aber auch auf Attraktivität achtet hierzulande fast jeder Fünfte (16,4 Prozent). Welche Wirkung Automarken wie Porsche, BMW und […]
Grau, grau, grau sind alle meine Autos
Dreilinden/Berlin, 10. August 2020 – Schwarz, Blau oder Rot? Autofarben sind Geschmackssache. Diese Tatsache hat auch Auswirkungen auf den Preis. Die Mehrzahl der auf mobile.de zum Verkauf stehenden Gebrauchtwagen sind schwarz (27,6 Prozent), grau (18,7 Prozent) oder weiß (17,8 Prozent). Allerdings sind diese Modelle auch durchweg teurer als der Durchschnitt. Wer sich beim Pkw-Kauf also an die „bunten“ […]
Sicherheit und Komfort mit Assistenzsystemen: Navis führen Liste der beliebtesten Features an
Dreilinden/Berlin, 27. Juli 2020 – Fahrassistenzsysteme sind nicht nur hilfreich, sondern machen das Autofahren auch sicherer. Viele Systeme sind in neueren Modellen bereits Standard – und für knapp zwei Drittel der Befragten (61,5 Prozent) sind sie beim Autokauf auch wichtig. Dies ergab eine repräsentative Umfrage* im Auftrag von mobile.de, Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt. Beim Autokauf geht es […]
Mehrwertsteuersenkung statt Innovationsprämie – für jeden Zweiten eine gute Alternative
Dreilinden/Berlin, 1. Juli 2020 – Ab heute gilt die reduzierte Mehrwertsteuer – von dieser profitieren auch Käufer von Pkw mit Verbrennungsmotoren. Für fast jeden Zweiten (48,7 Prozent) ist die befristete Steuersenkung eine gute Alternative zur sogenannten Innovationsprämie, die für Stromer zwar erhöht, aber entgegen der Erwartungen der Automobilbranche nicht auf andere Antriebsarten ausgeweitet wurde. Die Innovationsprämie […]